Ändern der Registry bei Windows Mobile
(21.12.2009 00:00 CET)
Viele systemseitige Änderungen unter Windows Mobile sind nicht über Einstellungsdialoge zu erreichen, die direkt im System vorgesehen sind. Wie beim „großen“ Windows gibt es allerdings die so genannte Registry, komplexe Tabellen, in denen jede noch so kleine Einstellung des Systems und der installierten Applikationen gespeichert.
Zum Ändern von Einträgen wird ein so genannter Registry Editor benötigt, ein Programm, das auf diese Windows (Mobile)-interne Tabelle zugreift und dort Änderungen vornehmen kann.
Eine grafisch ansprechende Version findet sich beispielsweise als Bestandteil des RESCO Explorers.
Die Registry unterteilt sich in vier Bereiche:
HKEY_CLASSES_ROOT (oder HKCR)
HKEY_CURRENT_USER (oder HKCU)
HKEY_LOCAL_MACHINE (oder HKLM)
HKEY_USERS (oder HKU)
Änderungen werden klassischerweise in den mittleren beiden Bereichen vorgenommen (HKCU und HKLM).
Es empfiehlt sich, vor einer Registry-Änderung ein Backup des Gerätes durchzuführen. Wird ein falscher Key geändert, dann kann dies dazu führen, dass das Gerät nicht mehr startet.
Ein Hardreset setzt auch die Registry wieder in den Urzustand zurück und verwirft alle vorgenommenen Änderungen.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Die besten Tipps zum Home Office
- Willkommen, Edge Chromium!
- Testen der neuen Features von Microsoft Edge
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- Amazon Umsätze anfordern
- Topaz Labs AI Image Quality Software: Sharpen AI, Denoise AI, Gigapixel AI
- Wie kann ich eine SD-Karte unter Windows 10/11 in FAT32 formatieren?
- Termine abstimmen mit FindTime
- Tasten neu belegen: ATNSOFT Key Manager