Bluetooth-Einstellungen und -Modi
(29.04.2009 00:00 CET)
Bluetooth als Kurzstreckenfunk ist seit Jahren Standard (auch wenn viele Anwender im Zusammenspiel zwischen Endgerät und Freisprecheinrichtung im Auto ein leidvolles Lied davon singen können, wie relativ der Begriff "Standard" in diesem Zusammenhang ist).
In diesem Zusammenhang kommen immer wieder Fragen zu den Einstellungen eines Bluetooth-Moduls in einem Endgerät auf.
Bluetooth aus: Das Bluetooth-Modul ist ausgeschaltet, damit wird das Gerät nicht von anderen Geräten gesehen und kann auch nicht aktiv auf andere Geräte zugreifen.
Bluetooth erkennbar: Das Bluetooth-Modul ist eingeschaltet und wird von suchenden anderen Geräten mit seinem Namen erkannt und zur Kopplung bereitgestellt. Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass andere Geräte unbemerkt auf Inhalte oder Funktionen zugreifen können, aber trotzdem sollte dieser Modus nur verwendet werden, wenn ein anderes Gerät punktuell auf das eigene zugreifen kann. Zum einen ist dies eine Frage der Sicherheit (Stichwort: Bluejacking, der unbemerkte Missbrauch fremder Geräte über Bluetooth), zum anderen benötigt der Modus "Erkennbar" deutlich mehr Strom, da das Gerät aktiv nach draussen sendet "ich bin da".
Bluetooth ein: Das Bluetooth-Modul ist eingeschaltet, kann also aktiv Bluetooth-Verbindungen initiieren (z.b. bei einem ein- oder ausgehenden Anruf die Freisprecheinrichtung verwenden). Es ist allerdings nach aussen nicht sichtbar. Dies schützt vor Fremdzugriffen und spart Strom.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Bill Gates größter Fehler: "Am mobilen Markt gegen Android zu verlieren"
- Das finale Ende von Windows 10 Mobile
- Tschö ohne "Ö": Terry Myerson geht
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- HP Elite x3 Business Windows Phone – Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- HP Elite X3 Lapdock
- Jaybird Freedom Bluetooth InEars
- Erste Erfahrungen mit der eSIM/Galaxy Gear S2 Classic 3G
- Sphero BB-8 App-Enabled Droid mit Windows Phone/Mobile
Andere Tips & Tricks, die Sie interessieren könnten:
- Lumia 950/950XL mit Problemen am USB-Bus
- Viren unter Windows (Desktop, Phone & Mobile)
- Apps auch aus anderen Quellen als dem Windows Store laden bei Windows 10 Mobile (Sideloading)
- Schnellzugriff auf die Einstellungen (Bluetooth, WLAN) im Benachrichtigungscenter
- Ein bestehendes Outlook-Konto in Office 365 übertragen