Einstellungen über Speicherort und Dateiformat für den Windows Mediaplayer
(06.07.2009 00:00 CET)
Um eine CD in Musikdateien umwandeln zu können, kann der in Windows mitgelieferte Mediaplayer hervorragend eingesetzt werden. Wichtig ist allerdings, im Vorfeld bereist festzulegen, in welchem Format die Stücke abgelegt werden sollen und wo sie gespeichert werden.
In jedem Reiter des Mediaplayers kann durch Anklicken des kleinen Pfeiles am unteren Ende ein Menüs aufgerufen werden, in diesem findet sich dann die Option „Weitere Optionen“. Im Reiter „Musik kopieren“. Sinnvollerweise stellen Sie unter „Format“ die Auswahl „mp3“ ein, damit die Dateien möglichst klein und kompakt sind.
Unter „Musik auf diesen Speicherort kopieren“ stellen Sie ein, in welches Verzeichnis der Festplatte die umgewandelten Dateien kopiert werden sollen. Sinnvollerweise wählen Sie hier eine externe Festplatte, die aber natürlich dann bei jedem Umwandeln einer CD angeschlossen sein muss.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Bill Gates größter Fehler: "Am mobilen Markt gegen Android zu verlieren"
- Neuer Windows 10 Report: Windows 10 als Multimediamaschine
- Das finale Ende von Windows 10 Mobile
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- BenQ ScreenBar E-Reading-LED-Lampe für den Monitor
- beyerdynamic Lagoon ANC (Traveller/Explorer)
- Alpina AlpinerX Hybrid Smartwatch - Erste Bilder
- Das Windows 10 Fall Creator´s Update ist da
- Apple Watch Series 3 und die eSIM der Telekom
Andere Tips & Tricks, die Sie interessieren könnten:
- Apple CarPlay für Mazdas MZD Connect: Test, Tücken und Tipps
- Probleme bei der XBOX One S und der 4K/UHD-Wiedergabe von Blu Rays
- Lumia 950/950XL mit Problemen am USB-Bus
- Viren unter Windows (Desktop, Phone & Mobile)
- Apps auch aus anderen Quellen als dem Windows Store laden bei Windows 10 Mobile (Sideloading)