Vorsicht beim Display des HTC HD2
(21.12.2009 00:00 CET)
So schön ja nun auch der kapazitive Bildschirm des HTC HD2 ist, und so viel Spaß es macht, damit im Internet oder bei Bildern frei mit den Fingern zu zoomen, eines sollte man dabei beachten: Kapazitive Bildschirme verwenden ein echtes Glas (im Gegensatz zu resitiven Bildschirmen, die ein LCD unter einer Plastikabdeckung haben).
Kann ein normales mobiles Gerät einen Fall vom Tisch oder aus der Hemdtasche auf den Boden, gar das Strassenpflaster problemlos überleben und nur ein paar Macken und Kratzer davontragen, so führt dies bei einem kapazitiven Display schnell zu einem komplett gesplitterten Glas (ein Beispiel siehe hier). Einziger Tipp dazu: Das Gerät weitestgehend in der Tasche betreiben und transportieren.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
- One More Thing: Surface Neo und Surface Duo
- Surface Pro 7, Pro X, Laptop 3 vorgestellt
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- iStorage DISKASHUR 3: SSD, Verschlüsselung, PIN-Schutz
- ACEMAGIC T8 PLUS 12 INTEL ALDER LAKE N95 MINI PC
- Von der Idee zur Lampe: Steampunk-Lampen von Industriële Thuis Verlichting
- Aura Mason - Digitaler Bilderrahmen
- Microsoft Surface Pro X: ARM, der x-te Versuch