Probleme beim Standby von Windows Mobile-Geräten lösen
(12.05.2009 00:00 CET)
Der Standby, also die automatische Abschaltung bei Inaktivität, ist eine der wichtigsten Einstellungen, wenn es um die optimale Laufzeit des Akkus eines mobilen Gerätes geht. Werden diese Einstellungen durch eine Software verändert, aber nicht wieder richtig zurückgesetzt, dann kann es Probleme geben: Das Gerät geht nicht mehr automatisch aus, der Akku wird stärker belastet, und wenn man das Gerät verwenden will, ist es leer.
Leider gibt es neben den Einstellungen, die man unter Start, Einstellungen, System, Energieversorgung findet, in der Registry einen weiteren Eintrag:
HKLM/System/CurrentControlSet/Control/Power/Timeouts/BattSuspendTimeout
Der hier angegebene Wert (in Sekunden) bestimmt, wann das Gerät im Batteriebetrieb in den schonenen Standbymodus geht. Geschieht dies nicht mehr, dann macht es Sinn, diesen Wert mittels eines Registry Editors zu kontrollieren und ggf. anzupassen.
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
- One More Thing: Surface Neo und Surface Duo
- Surface Pro 7, Pro X, Laptop 3 vorgestellt
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- iStorage DISKASHUR 3: SSD, Verschlüsselung, PIN-Schutz
- ACEMAGIC T8 PLUS 12 INTEL ALDER LAKE N95 MINI PC
- Von der Idee zur Lampe: Steampunk-Lampen von Industriële Thuis Verlichting
- Aura Mason - Digitaler Bilderrahmen
- Microsoft Surface Pro X: ARM, der x-te Versuch