Wie man in das Betriebssystem bei PNAs gelangt
(29.04.2009 00:00 CET)
Schon vor einigen Jahren haben die Hersteller erkannt, dass die Navigation auf einem PDA oder Smartphone zwar eine nette Sache ist und von bestehenden Nutzern gerne angenommen wird, dass aber viele potentielle anwender sich scheuen, ein mobiles Gerät mit so vielen Funktionen abseits der Navigation zu kaufen. Aus diesem Grunde sind die so genannten PNA (Personal Navigation Assistants) auf den Markt gekommen.
Was wenige wissen: Sie laufen ebenfalls unter einer Windows-Version, nämlich Windows CE .NET. Diese Version ist vom Grundsatz her auch ein Windows wie Windows Mobile, mit Bedienoberfläche etc., nur kann der Hersteller des Systems CE .NET so "einstellen", dass dies für den Endbenutzer nicht ersichtlich ist. Nichts desto Trotz kann man durch einen kleinen Trick direkt ins System kommen: Kopieren Sie eine beliebige Datei auf die SD-Karte ins Hauptverzeichnis und nennen Sie diese in wince.reg um (bestätigen Sie dabei die Fehlermeldung, dass die Änderung der Erweiterung die Datei unbrauchbar machen kann). Starten Sie das Gerät dann durch einen Softreset neu... bei den meisten Geräten erhalten Sie nun direkten Zugriff auf eine Windows-ähnliche Oberfläche. Dies können Sie abschalten, indem Sie die Datei wieder von der SD-Karte löschen.
Dieses Verfahren verursacht normalerweise keine Probleme, natürlich trotzdem auf eigene Gefahr!!!
Andere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Bill Gates größter Fehler: "Am mobilen Markt gegen Android zu verlieren"
- Das finale Ende von Windows 10 Mobile
- Tschö ohne "Ö": Terry Myerson geht
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- HP Elite X3 Lapdock
- Jaybird Freedom Bluetooth InEars
- Sphero BB-8 App-Enabled Droid mit Windows Phone/Mobile
- Samsung C1860FW Multifunktionsdrucker auch für Windows Phone/10 Mobile
- Microsoft Display Dock